electrical_services LED-Rechner

Nutzen Sie unseren LED-Rechner, um einfach Ihre LED-Schaltung zu entwerfen und die idealen Vorwiderstandswerte auszuwählen. Geben Sie unten Ihre Daten ein und klicken Sie auf „Schaltung berechnen“, um eine detaillierte Analyse, Daten zum Stromverbrauch und empfohlene Bauteile zu erhalten.

Schaltungsparameter

Die Spannung der Stromquelle (z. B. 3V, 5V, 12V)
Rot: 1,8V, Grün: 2,2V, Blau/Weiß: 3,2V
Maximaler Strom für jede LED (typisch 20mA)
Gesamtzahl der LEDs in Ihrer Schaltung

    Schaltplan

    Analyse & Bauteile

      Was ist ein LED-Rechner?

      Ein LED-Rechner ist ein unverzichtbares Werkzeug für Elektronik-Begeisterte, Ingenieure und Hobbybastler, die LED-Schaltungen sicher und effizient entwerfen müssen. LEDs (Leuchtdioden) benötigen Vorwiderstände zur Strombegrenzung, um Schäden zu vermeiden und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Dieser Rechner bestimmt die exakten Widerstandswerte, die für Ihre spezielle LED-Konfiguration erforderlich sind.

      Im Gegensatz zu Glühlampen, die direkt an eine Stromquelle angeschlossen werden können, haben LEDs eine spezifische Durchlassspannung und einen Nennstrom, die eingehalten werden müssen. Ohne eine korrekte Strombegrenzung ziehen LEDs zu viel Strom, überhitzen und fallen fast sofort aus.

      Die Eingabeparameter verstehen

      powerVersorgungsspannung (V)

      Dies ist die Spannung Ihrer Stromquelle. Gängige Werte sind:

      • 3,3V: Mikrocontroller (Arduino, ESP32)
      • 5V: Arduino Uno, USB-Stromversorgung
      • 9V: 9V-Batterien
      • 12V: Autobatterien, LED-Streifen
      • 24V: Industrielle Anwendungen

      lightbulbLED-Durchlassspannung (V)

      Der Spannungsabfall an jeder LED, wenn Strom durch sie fließt. Dieser variiert je nach Farbe und LED-Typ:

      • Rot: 1,8V - 2,2V
      • Orange/Gelb: 2,0V - 2,4V
      • Grün: 2,2V - 2,6V
      • Blau/Weiß: 3,0V - 3,5V
      • Infrarot: 1,2V - 1,6V
      • UV: 3,5V - 4,0V

      electric_boltLED-Nennstrom (mA)

      Der maximal zulässige Strom für jede LED. Eine Überschreitung dieses Wertes beschädigt die LED:

      • Standard 5mm LEDs: 20mA
      • Helle LEDs: 30-50mA
      • Low-Power LEDs: 2-10mA
      • Power LEDs: 350mA - 3A

      Hinweis: Der Betrieb von LEDs bei 80 % ihres Nennstroms verlängert ihre Lebensdauer.

      counter_1Anzahl der LEDs

      Gesamtzahl der LEDs in Ihrer Schaltung. Der Rechner ermittelt die optimale Reihen- oder Parallelschaltung:

      • Reihenschaltung: LEDs sind hintereinander geschaltet (Spannungen addieren sich).
      • Parallelschaltung: LEDs sind nebeneinander geschaltet (Ströme addieren sich).
      • Gemischte Schaltung: Kombination aus Reihen- und Parallelschaltung.

      Wie funktionieren LEDs?

      Die Wissenschaft hinter LEDs

      LEDs funktionieren durch einen Prozess namens Elektrolumineszenz. Wenn elektrischer Strom durch ein Halbleitermaterial (den p-n-Übergang der LED) fließt, rekombinieren Elektronen mit Elektronenlöchern und setzen dabei Energie in Form von Photonen (Licht) frei.

      Die Farbe des Lichts hängt von der Bandlücke des Halbleitermaterials ab:

      • Rote LEDs: Verwenden Aluminium-Gallium-Arsenid (AlGaAs).
      • Blaue LEDs: Verwenden Galliumnitrid (GaN).
      • Weiße LEDs: Blaue LED mit einer Phosphorbeschichtung.

      Wichtige LED-Eigenschaften

      Durchlassspannung

      LEDs sind wie elektronische Ventile, die den Stromfluss nur in eine Richtung (von Anode zu Kathode) und erst ab einer bestimmten Schwellenspannung zulassen.

      Abhängigkeit vom Strom

      Die Helligkeit einer LED wird hauptsächlich durch den Strom gesteuert, nicht durch die Spannung. Kleine Spannungsänderungen können große Stromänderungen verursachen.

      Exponentielle I-U-Kennlinie

      Die Beziehung zwischen Spannung und Strom ist exponentiell, weshalb Vorwiderstände für einen sicheren Betrieb unerlässlich sind.

      Tipps zum Schaltungsdesign

      tips_and_updates

      Nennleistung des Widerstands

      Wählen Sie immer Widerstände mit einer Nennleistung, die mindestens doppelt so hoch ist wie die berechnete Verlustleistung. Standardwerte sind 1/8W, 1/4W, 1/2W, 1W, 2W.

      thermostat

      Wärmemanagement

      Widerstände wandeln überschüssige elektrische Energie in Wärme um. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und ziehen Sie bei Hochleistungsanwendungen Kühlkörper in Betracht.

      psychology

      Reihen- vs. Parallelschaltung

      Die Reihenschaltung spart Energie, aber wenn eine LED ausfällt, gehen alle aus. Die Parallelschaltung bietet Redundanz, verbraucht aber mehr Strom.

      verified

      LED-Polarität

      LEDs haben eine Polarität! Der längere Anschluss (Anode) wird mit Plus verbunden, der kürzere (Kathode) mit Minus. Ein Verpolen beschädigt moderne LEDs nicht, aber sie leuchten nicht.

      science

      Ohmsches Gesetz

      Der Rechner verwendet das Ohmsche Gesetz: R = (V_quelle - V_led) / I_led. Dies stellt sicher, dass der Widerstand die überschüssige Spannung sicher reduziert.

      palette

      Farbcode

      Die Farbringe auf einem Widerstand geben seinen Wert und seine Toleranz an. Goldener Ring = ±5% Toleranz, Silber = ±10%. Bei kritischen Anwendungen immer mit einem Multimeter überprüfen.